Die Demokratisierung der DDR nach dem Mauerfall 1989 hat sich auf Gegner/innen und Befürworter/innen des politischen Systems der DDR unterschiedlich ausgewirkt. Ehemalige Gegner/innen – Teilnehmende an Kundgebungen der Friedlichen Revolution im Jahre 1989 und 1990 – sind nach dem Mauerfall im neuen demokratischen und marktwirtschaftlichen System deutlich zufriedener mit ihrem Leben als zuvor. Ganz anders hingegen ehemalige Befürworter/innen des alten Systems: Sie haben nach dem Mauerfall eine erheblich geringere Lebenszufriedenheit. Dies zeigt eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim.
Ukraine
Corona-Krise
Digitalisierung
Europa
Krieg in der Ukraine
Corona-Krise
Digitalisierung
Europäische Integration
Aktuell
Publikationen
Aktuelle Veranstaltungen
Amenity Shocks in the Labor Market
Speaker: Gianluca Violante (Princeton University, USA)
Coase, Hotelling and Pigou: The Incidence of a Carbon Tax and CO₂ Emissions ABGESAGT
Speaker: Wolfram Schlenker (Columbia University, New York, USA)
Energy Prices and Electric Vehicle Adoption
Speaker: Erich J. Muehlegger (University of California, Davis, USA)
Supply Network Formation and Fragility
Speaker: Benjamin Golub (Northwestern University, Evanston, USA)

Institutsleitung
Achim Wambach, ZEW-Präsident
Thomas Kohl, Geschäftsführer
Das ZEW steht für
- politikrelevante Forschung und
- wissenschaftsbasierte Politikberatung.
Save the Date
#30JahreZEW – Wir feiern 30 Jahre Forschung am ZEW
Click the button below to load the content.